Wie der Name schon sagt, wird Isolierglas zur Wärme- und Schalldämmung oder für den Sonnenschutz verwendet. Verglichen mit der Einfachverglasung verringert die Wahl des richtiges Isolierglases den Energieverlust deutlich.
Je nach Anzahl der Glasscheiben unterscheidet man zwischen 2-fachem und 3-fachem Isolierglas. Aufgrund der Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) werden die 3-fachen Isoliergläser immer beliebter.
Eigenschaften:
Eigenschaften:
Fensterschnitt durch ein Dreifachglas
Wärmeschutzwert Ug 0,7:
Frontalansicht: Dreifach-Isolierglas mit aufgesetzter Sprosse ohne Abstandhalter im Luftzwischenraum
Seitenblick: Dreifach-Isolierglas mit aufgesetzter Sprosse ohne Abstandhalter im Luftzwischenraum
Hier wird der Unterschied besonders deutlich: Klarer Blick hinter den aufgesetzten Sprossen
Frontalansicht: Dreifach-Isolierglas mit aufgesetzter Sprosse MIT Abstandhalter im Luftzwischenraum
Seitenblick: Dreifach-Isolierglas mit aufgesetzter Sprosse MIT Abstandhalter im Luftzwischenraum
Hier wird der Unterschied besonders deutlich: Zwischen den aufgesetzten Sprossen wird das Glas unterteilt
Keine Gegenstände vor das Wärmeschutzglas stellen - Gefahr eines Hitzesprungs!
Bei Isolierglas können Temperaturunterschiede auf der Glasoberfläche zu thermischen Sprüngen führen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, Schlagschatten, dunkle Gegenstände in unmittelbarer Nähe der Scheibe und Beklebungen zu vermeiden!